Kinder-Yoga für zu Hause – Wie kleine Geschichten große Momente schaffen
Wie mein Sohn und ich gemeinsam zu Hause die TOCKI-Yoga-Karten nutzen und gemeinsam Yoga machen.
Ich sehe meinen Sohn Charlie vor mir, wie er eine der TOCKI-Yoga-Karten zieht und auf seiner bunten TOCKI-Yoga-Matte sitzt. Er grinst, schaut mich an, und beginnt, seine eigene Geschichte zu erzählen. Eine Krähe, die hungrig ist und sich auf den Weg macht. Dann trifft sie andere Tiere, und gemeinsam spinnen wir eine Geschichte, abwechselnd, kreativ, lebendig.
Diese kurzen Yoga-Sessions dauern oft nur 5 bis 8 Minuten. Keine perfekte Choreografie, kein striktes Programm, keine perfekten Yoga Posen. Aber sie holen uns aus dem Alltag heraus. Sie schaffen Raum für Bewegung, Fantasie und echte Gespräche.
✨ Warum Kinder-Yoga mehr ist als nur Bewegung
Bewegung ist wichtig, gerade in Zeiten, in denen Kinder viel sitzen und oft zu wenig Gelegenheit haben, ihren Körper bewusst zu spüren. Yoga mit Kindern kann helfen, Bewegungsmangel entgegenzuwirken und gleichzeitig die Motorik zu fördern – ohne Leistungsdruck, sondern spielerisch.
Doch es geht um mehr: Die Geschichten, die wir mit den TOCKI-Yoga-Karten erzählen können, fördern die Sprachentwicklung auf ganz natürliche Weise. Kinder lernen neue Wörter, üben das Erzählen und schulen ihre Fantasie. Sie werden zu Mitgestaltern, nicht nur Mitmachern.
🤫 Leise, ruhige Momente haben ihre eigene Kraft
Yoga mit Kindern muss nicht laut und mit viel Musik sein. Ganz im Gegenteil: Gerade die Pausen, das Nachdenken, die Ruhephasen geben den Kindern Zeit, ihre nächsten Bewegungen bewusst zu wahrzunehmen. So entstehen kreative, leise Momente voller Konzentration und Achtsamkeit. Ein wertvoller Ausgleich zum oft hektischen Alltag!
🌿 Entspannung am Ende – Für Körper, Geist und die emotionale Verbindung
Zum Ende unserer Session machen wir zuerst die Kuscheltier-Atmung, bei der mein Sohn etwas ganz Süßes gesagt hat, aber seht selbst im Video, wie diese Atemübung die Kinder sanft in die Entspannung begleitet. Danach nimmt er sich eine Feder und „verwöhnt“ mich liebevoll, genau wie er es aus meinen Kinder-Yoga-Kursen kennt. Diese kleinen Rituale helfen nicht nur, Körper und Geist zu entspannen, sondern fördern auch die Selbstregulation – die Fähigkeit der Kinder, sich selbst zu beruhigen und im Alltag besser zurechtzukommen.
🤝 Soziale Kompetenz durch liebevolles Miteinander
Wenn Kinder sich gegenseitig massieren oder Eltern und Kinder gemeinsam atmen, stärkt das nicht nur die Beziehung, sondern auch die soziale Kompetenz. Respekt, Empathie und ein liebevoller Umgang miteinander sind keine Nebensachen – sie sind die Basis für ein gutes Miteinander, das weit über die Yoga-Matte hinauswirkt.
⏳ Eine kleine Auszeit mit großer Wirkung
Auch kurze Yoga-Momente im Familienalltag schenken eine Pause vom Stress. Sie schaffen verbindende Erlebnisse, die Sprache, Bewegung und das gemeinsame Erleben fördern.
Unser Video zeigt genau das: Kinder-Yoga für zu Hause, das nahbar, kreativ und ruhig sein kann. Ein Angebot für alle, die Familienzeit bewusst gestalten wollen – mit Bewegung, Geschichten und viel Raum zum Atmen.
🎥 Hier geht’s zum TOCKI-Kanal: Youtube TOCKI
💌 Bleib inspiriert! In unserem regelmäßigen Newsletter teilen wir immer wieder neue Ideen, wie ihr gemeinsam mit euren Kindern Yoga üben könnt, vom kreativen Bewegungsspiel bis zur ruhigen Entspannungsübung. Alles ist von uns selbst erprobt, sowohl in Kinder-Yoga-Stunden und Eltern-Kind-Kursen als auch privat und hat sich als wertvoll, wirksam und oft auch herrlich lustig erwiesen. So entstehen Momente, die verbinden, stärken und lange im Herzen bleiben. 🧡