Journaling mit Kindern
Auf unserer Reise in Sardinien durfte mein Sohn (6) sich ein kleines Notizheft aussuchen. Kein perfekt gestaltetes Buch. Kein vorgefertigtes Journal. Einfach ein Heft, das ihm gefiel.
Dann haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, was er hineinschreiben möchte – oder besser gesagt: was er denkt und fühlt, und ich für ihn aufschreibe. Denn er kann noch nicht schreiben – aber er hat so viel zu sagen.
- ✨ Was ihm Freude macht
- 🌈 Welche Erlebnisse er festhalten möchte
- 🎈 Was er sich wünscht
- 💛 Wofür er dankbar ist
- 👨👩👧👦 Und: Wer ihm wichtig ist
Er hat erzählt – ich habe zugehört und mitgeschrieben. Ganz ohne Regeln, ganz ohne Druck. Nur wir zwei.
Und am Ende hat er gesagt:
„Es ist so schön, Zeit mit der Familie zu verbringen und so viele schöne Sachen aufzuschreiben. Ich hab soooo ein cooles Leben.“
Das hat mich tief berührt. Denn genau das ist es doch, was wir unseren Kindern mitgeben möchten: Ein Gefühl von Fülle. Von Vertrauen. Und von „Ich bin genau richtig, so wie ich bin.“
✨ Journaling mit Kindern: Kein Ratgeber, sondern ein Ritual
Viele denken, Journaling müsse schön aussehen oder regelmäßig stattfinden. Aber oft reichen schon ein paar ruhige Minuten am Abend oder nach dem Spielen.
Hier ein paar Fragen, mit denen ihr starten könnt:
- Was war heute schön für dich?
- Was hat dich zum Lachen gebracht?
- Wem würdest du gerne Danke sagen?
- Was wünschst du dir?
- Wie fühlst du dich gerade?
Ob dein Kind schreibt, malt oder nur erzählt – alles ist richtig. Du darfst einfach zuhören und mitschreiben.
Yoga off the mat – auch für Kinder
Schon im Kindergartenalter beginnt das Vergleichen: „XY kann aber besser malen!“ oder „Ich kann nicht so gut Fußball spielen wie die anderen …“
Als Eltern versuchen wir, den Fokus umzulenken:
- 👉 Es geht nicht ums Bessersein
- 👉 Es geht um Freude, Übung und Neugier
- 👉 Um Selbstvertrauen und Mitgefühl
Genau das ist auch Kinderyoga außerhalb der Matte: Werte wie Achtsamkeit, Dankbarkeit, Selbstliebe und Körperbewusstsein im Alltag leben.
🐾 Gefühle entdecken – mit Bewegung & Fantasie
Oft fällt es Kindern leichter, über Gefühle zu sprechen, wenn sie in eine Rolle schlüpfen dürfen.
Unser TOCKI Yoga-Abenteuer Kartenset macht genau das möglich:
- 🎴 44 liebevoll illustrierte Kinderyoga Karten mit Yoga-Übungen & kleinen Geschichten
- 🦁 Laut wie ein Löwe, leise wie eine Maus, aufgeregt wie ein Pandababy
- 🧘 Bewegung, Entspannung und Gesprächsimpulse für mehr Körpergefühl
So entstehen Gespräche und Geschichten ganz nebenbei:
– „Ich fühl mich wie das Pandababy – aufgeregt und voller Energie!“
– „Ich wäre gern wie der Baum – stark und ruhig.“
Diese kleinen Impulse lassen sich wunderbar ins Journal übertragen oder einfach nur gemeinsam erleben.
📦 Hier geht’s zum Kartenset →
Und auf der Matte macht Yoga mit Kindern noch mehr Spaß – hier findest du unsere Kinderyogamatten.
💛 Fazit
Journaling mit Kindern ist kein „Projekt“, sondern eine Einladung: Zur Verbindung, zur Selbstwahrnehmung, zum Miteinander. Und manchmal reicht schon ein Satz wie:
„Ich hab soooo ein cooles Leben.“